Wir fahren die Küste entlang und die Landschaft wird anfangs noch von den Tafelbergen beherrscht. Langsam verschwinden sie und die Ebene breitet sich aus.
Mission Beach
Doch zuvor biegen wir noch zum „Mission Beach ab“. Ein wunderschöner langer Sandstrand zeigt sich. Da es heute bewölkt, kühl ist (28 Grad) und die rote Flagge gesetzt ist, verkneife ich mir das baden.
es wird auch am Sonntag gearbeitet
Immer wieder müssen wir wegen Baustellen anhalten, jedoch wird an jeder gearbeitet – es ist SONNTAG!
schnurgerade, hier noch mit Wals, später ZuckerrohrDie Straßen werden schnurgerade und links und rechts finden wir Zuckerrohr. Da Zuckerrohr fast das ganze Jahr angebaut werden kann, sehen wir von ganz nieder bis könnte geerntet werden. In Queensland ist es ein bedeutender Wirtschaftszweig. Hier werden 95% des australischen Zuckerrohrs auf einer Fläche von 378.000 ha angebaut.
Zuckerrohr soweit das Auge reicht
Die 22 Zuckerfabriken werden von 4.000 Farmen über ein Zug Schienennetz das sich über von 3.200km erstreckt, beliefert. Die Melasse wird für Tierfutter, Ethanol, Export und natürlich für die Rumproduktion verwendet. Die Destillerien gibt es erst in Bundaberg und weiter südlich. Die Verkostung muss noch warten. 😉
Ingham – Victoria Mill
In Ingham steht die älteste Zuckermühle „Victoria Mill“. Wir machen einen Abstecher dort hin und hoffen noch auf etwas aus 1883 zu treffen. Natürlich ist sie inzwischen Hightech, der Ursprung dürfte inzwischen verloren gegangen sein. Man kann sie auch nur von außen betrachten.
Wagons voll mit Zuckerrohr
Ohne Voranmeldung fahren wir einen Campingplatz in Townsville an und bekommen einen Platz. Noch ist keine Hauptsaison. Hier hat jeder Stellplatz sein eigenes Bad/WC. Kosten 55 AUD pro Nacht. Morgen wollen wir die Stadt erkunden.
