Per Schiff, nämlich mit der „Aranui 5„, kommt unsere neue Lichtmaschine.
Ferry baut unsere zweite Lichtmaschine ein. Ist ja nicht das erste Mal, schließt alles an. Ich helfe Ihm beim Spannen vom Keilriemen. Dann der erste Test. Ich starte den Motor und sofort stelle ich ihn wieder ab, denn die Lichtmaschine gibt sonderbare Geräusche von sich.
Ferry raucht der Kopf, was ist jetzt schon wieder, wird doch nicht eine kaputte Lichtmaschine sein? Oder habe ich etwas falsch zusammengebaut? Kleine Ursache, große Wirkung. Eigentlich ist es ja umgekehrt, denn die Blätter der Lichtmaschine sind ein wenig größer als die alten und somit streifen sie an der Halterung und das verursacht das Geräusch.
Nochmals neu anschrauben, mit dem Schraubenzieher für mehr „Spiel“ sorgen und siehe da, alles läuft super. Ein Kontrollblick auf die Elektrolyseanzeige sagt, dass alles OK ist. Ein weiterer Blick auf den Laderegler sagt uns, dass wir mit 85 Ah laden. Ein voller Erfolg. Die beiden LiMas können nun 140 A liefern. Der Sterling Lademanager verträgt 130 A. Das wird sich gerade noch ausgehen, hofft Ferry! 🤔🤫
Sehr cool !
Ein gutes Gefühl wenn mal wieder alles ordentlich lädt 🙂 – bravo ihr Beiden
Weiterhin viele Reparatur-Erfolge, oder noch besser weniger Reparatur-Notwendigkeiten !!!
Liebe Grüße
Günter
P.S. ich erneuere heute auch meine Lichtmaschine beim Auto. Hoffe ich bin ebenso erfolgreich.
Ich hoffe die Reparatur war genau so erfolgreich wie unsere. Uns wünsche ich ein weniger Reparatur lastiges Jahr. Jetzt heißt es endlich wieder mal Segeln gehen.
Liebe Grüße Brigitte
Es funktioniert. Gut wenn man eine Mechaniker-Lehrling in der Familie hat. Leider interessieren ihm Autos mehr als Schiffe. – Noboby ist perfect 😉
Ferry hat das alles schon sehr gut im Griff! Vom IT-Mann zum Bord-Mechaniker 😉
Weniger Reparaturen würden uns gefallen.