Ausflug zur Alten Donau

Waldi und Wolfi

 

Unsere lieben Freunde, Waldi und Wolfi, aus der Tauchergilde, laden uns zu einem Tagestörn auf ihrem Motorboot auf der „Alten Donau“ ein. Als Kinder waren wir ein paar mal dort, aber die Erinnerungen daran sind verblasst.

 

 

 

 

Gab es die „Alte Donau“ schon immer? Nein! Wien hatte immer wieder Probleme mit Überschwemmungen, verursacht durch die Donau und deren vielen Seitenarmen, auch veränderte sie ihren Lauf immer wieder.

 

 

 

Donauturm, 252m, gebaut 1962-1964 für die Wiener internationalen Gartenschau

 

Von 1870-75 wurde einer der Hauptarme durch einen Damm getrennt und dadurch entstand die „Alte Donau“. Es wurde ein Binnengewässer das durch Grundwasser und 2 Rohre von der „Neue Donau“ gespeist wird.

 

 

 

die UNO-City, 1973-1979

 

 

Hier ein Link der sehr gut erklärt warum Wien 4 verschiedene Donau’s hat – nämlich die Donau, die Alte Donau, die Neue Donau und den Donaukanal.

 

 

 

 

Blick auf die Wiener Hausberge (Kahlenberg, Bisamberg und Leopoldsberg)

 

 

Auf der alten Donau lernen und lernten die Wiener segeln, so auch Ferry und ich, wenn auch damals nicht gemeinsam.

 

 

 

 

 

Segelschule Hofbauer

 

Um 10:00 treffen wir uns und ab geht es Richtung obere Alte Donau. Das Wetter ist heute wesentlich kühler als die letzten Tage. Es ist bewölkt und ein geht ein laues Lüftchen. Wir fahren bei der Institution „Segelschule Hofbauer“ vorbei.

 

 

 

Kaiserwasser

 

 

Wir drehen um und es geht zurück und weiter zum Kaiserwasser.

 

 

 

 

Gänsehäufel

 

Wir umrunden das Gänsehäufel mit seinen alten Kabanen – Wartezeit bis zu 20 Jahre. Auf der Insel „Gänsehäufel“ entstand ein Strandbad und einer der ersten FKK Strände. Ich weiß noch, dass ich als Kind am Gänsehäufel oft schwimmen war, wenn mein Vater dorthin Waren lieferte.

 

 

Ende der Alten Donau

 

 

Wir motoren bis zum anderen Ende der Alten Donau, legen an einem Steg an und bekommen ein tolles Mittagessen.

 

 

 

 

Wir kommen bei privaten (heute unbezahlbar) und öffentlichen Stränden vorbei, lassen die Polizei Gebäude links liegen, auch die Straßenbahner besuchen wir diesmal nicht. Wir sehen die UNO-City und den Donauturm.

 

 

 

Straßenbahner Strand

Noch einmal geht es rund Gänsehäufel. Inzwischen werden es immer mehr Boote, Standup Paddler, Tretboot Fahrer und Schwimmer. Am Nachmittag geht zurück in den Heimathafen und wir fahren noch gemeinsam auf ein Eis zum Bortolotti. Nochmals ein großes Danke an die Beiden, es war ein schöner und ein lehrreicher Ausflug und die Sehnsucht nach unserer Alrisha ist wieder stärker geworden.

2 Gedanken zu „Ausflug zur Alten Donau

  1. charlie

    Auch Wien kann schön sein. Man muss ja nicht immer in die Ferne reisen.

    Aber mit diesem Ausflug wart ihr schon recht nahe an unserem Garten
    Ich hoffe es geht euch gut und ihr seid wohlauf.
    Lg charlie 73 55 de OE1KSG

    Antworten
    1. Ferry

      Lieber OM Charlie,

      ja, da hast Du recht. Aber wenn in einem das Reise-Gen überhand hat, dann zieht es einem immer wieder in die Ferne. Das Meer löst Sehnsucht aus und bietet Freiheit und Weite. Mit dem Segelboot reisen ist eine andere Art zu leben …

      vy 73 de OE3FWC, hoffentlich bald wieder /mm. LG, Ferry

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Datenschutz-GrundVerordnung (DSGVO) verlangt die Bestätigung, dass die eingegeben Daten gespeichert werden dürfen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.